Kaufratgeber: die richtige Wahl des Tischtennistisches
Indoor- oder Outdoor-Tischtennistisch kaufen?
In den allermeisten Fällen ist ein Outdoor-Tischtennistisch, die richtige Wahl, da diese problemlos das ganze Jahr im Freien stehen können und viel resistenter sind. Über 95% der Privatpersonen bestellen einen Outdoor-Tisch. Diese Wahl ist vernünftig, da es auch in Garagen oder Kellern leicht feucht sein kann. Indoor Tische vertragen wegen der Holzspanplatte keine Feuchtigkeit. Indoor-Tischtennistische werden vor allem von Tischtennis-Vereinen für den Wettkampf gekauft.
Welchen Outdoor-Tischtennistisch soll ich kaufen?
Der Tisch sollte sich an Ihren Fähigkeiten orientieren: Sind Sie Einsteiger, ambitionierter Hobbyspieler oder Profi? Wir haben die TT-Tisch Modelle nach folgenden Kriterien verglichen und getestet: Spieleigenschaften, Sicherheitsaspekte, Bedienbarkeit, Design, Stabilität, Materialqualität, Alleinspielmöglichkeit, Räder, Bremsen, Höhenverstellbarkeit, Halterung und Preis/Leistung.
Die TT-Tische sind unterteilt in die Kategorien Einsteiger, Fortgeschritten und Premium. Zudem finden Sie einen Sieger in den Kategorien Preis/Leistung, bester Outdoor-Tisch und Einstieger-Tisch.
Überblick Tischtennistisch Marken (Sponeta, Kettler, Cornilleau, Decathlon etc.)
Sponeta: Die deutsche Marke hat sich in den letzten Jahren als qualitativ hochwertige Marke für Outdoor-Tischtennistische etabliert und produziert mit dem Tischtennistisch SDL aktuell den besten Outdoor Pingpongtisch. Sponeta stellt auch für viele andere Tischtennis-Marken die Tische her. Unter anderen für Donic, Tibhar, Stiga, Andro, Thieme und Gubler.
Cornilleau: Die Franzosen hatten bis 2020 mit dem 500M und 700M zwei tolle Outdoor Tischtennistische im Angebot. Wieso die neuen Outdoor Tischtennistisch Modelle nicht an die Vorgänger anknüpfen können, lesen Sie hier. In der Schweiz werden die Cornilleau Tischtennistische leider überteuert verkauft.
Kettler: Diese deutsche Marke ist vor allem in der deutschen Schweiz bestens bekannt (Kettler ist Europas Nr. 1 für Heimfitness) und stellt mit dem Outdoor 10 den Sieger in der Kategorie Preis/Leistung.
Decathlon Artengo: Der Riese aus Frankreich verkauft seit 2018 Tischtennistische in der Schweiz direkt über die Website. Die Pongori-Tischtennistische überzeugen im Einsteigersegment und sind preislich sehr attraktiv.
Donic Schildkröt: Die Outdoor Tischtennistische bezieht Donic Schildkröt vom deutschen Hersteller Sponeta.
Joola und Stiga: Diese zwei Marken produzieren vor allem Top-Wettkampftische und haben im Outdoor-Bereich aktuell keine konkurrenzfähigen Modelle oder beziehen diese von Sponeta.
Sportgrupa: Das Potential von beständigen, nicht klappbaren Outdoor Tischtennistischen mit einer Spieloberfläche aus Melaminharz entdeckte zuerst die Sport Grupa mit dem «Camping Table Tennis»-Tisch. Der 2019 lancierte Outdoor Pingpongtisch Pingo wird für Schulen, Parks und Sportanlagen zum Standard. Zur Entwicklungsgeschichte der robusten Tischtennistische.
TT-Tische: Masse & Mindestplatzgrösse
Dank der International Table Tennis Federation (ITTF) haben alle Tischtennistische die gleichen Aufstellmasse. Die Platte ist 274cm lang, 152,5cm breit und 76cm hoch. Das Netz muss 15,25cm hoch sein und auf beiden Seiten um 15,25cm vorstehen.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) empfiehlt für einen Tischtennistisch eine Mindestplatzgrösse von 3,50 x 7 Meter und feste Bodenbeläge wie Asphalt, Gehwegplatten, Pflästerung usw. für ausreichende Trittsicherheit.